Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration Mit Energie in die Zukunft

Aktuell sind alle verfügbaren Ausbildungsplätze vergeben! Wir freuen uns auf deine Bewerbung zum September 2024. 


Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Als sog. Dienstleister richten Sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben und verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei anstehenden Störungen die Fehler systematisch eingrenzen und beheben. Sie beraten interne Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Die Erstellung von Systemdokumentationen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Durchführung von Schulungen.

Deine Aufgaben

  • Realisieren von kundenspezifischen Informations- und Kommunikationslösungen
  • Testen und umsetzen der entwickelten Softwareanwendungen
  • Beheben von auftretenden Störungen
  • Vernetzen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen

Neben der praktischen Ausbildung in der Fachabteilung IT erfolgt der Berufsschulunterricht an der Berufsschule in Leer. Während der Ausbildung ist eine Zwischen- und eine schriftliche Abschlussprüfung, einschl. einer Projektarbeit, abzulegen.

Während des theoretischen Unterrichts werden folgende Lernfelder vermittelt

  • Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
  • Netzwerke, Netzwerkadministration
  • Programmerstellung und Dokumentation
  • Planen und Organisieren von Projekten
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung werden die erworbenen Kenntnisse angewendet und vertieft. Man wird mit den unterschiedlichsten Bereichen der IT-Branche vertraut gemacht.  Ob es nun die Installation von neuen Rechnern oder das Einrichten eines ganzen Servers betrifft.

Im Überblick

Wir erwarten für die Ausbildung zum
Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration:

  • Allgemeine Hochschulreife bzw. Abschluss von einem beruflichen oder allgemeinbildenden Gymnasium 
  • Realschulabschluss
  • Ggf. Abschluss der einjährigen Berufsfachschule (Informationstechnik)
  • Gute Noten in Mathe und Physik
  • Logisches Denkvermögen
  • Interesse an der Datenverarbeitung und Informatik
  • Neigung zu analysierendem Denken
  • Neigung zu systematischen Denken und planvollem Vorgehen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für
Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Haben wir dein Interesse geweckt?

Jetzt hier bewerben

 


Stadtwerke Emden GmbH
Personalabteilung
Martin-Faber-Str. 11-13
26725 Emden

Telefon: 04921 - 83 249, Frau Griepenburg
E-Mail: personalabteilung(at)stadtwerke-emden.de

 

Die Stadtwerke Emden sind ausgezeichnet!